Besucherbergwerk
Der Markus-Semmler-Stolln ist seit 1503 urkundlich belegt und diente zunächst dem Kupfererzbergbau, später
auch dem Silber-, Kobalt- und Nickelerzbergbau sowie ab 1946 dem Uranerzbergbau.